#Bitcoin #Ethereum #Kryptowährung #Klimakatastrophe #PoweredByRSS
https://netzpolitik.org/2022/besetzt-die-blockchain-ende-kryptogelaende/
Besetzt die Blockchain! - Ende Kryptogelände
Bitcoin und Ethereum sind die neue Kohle: Äußerst profitabel, aber schmutzig. Für das Klimaproblem durch Kryptowährungen brauchen wir eine politische Lösung. Ein Kommentar.netzpolitik.org
mögen das
Richard
•Paulo da Silva
Oliver
•Murkas Wylander
•https://fortune.com/2021/11/24/kazakhstan-bitcoin-crypto-mining-energy-power-crisis-china-xive-shuts-down/
"Kazakhstan welcomed China’s cast-off miners with open arms. Since 2019, Kazakhstan has invested hundreds of millions of dollars to support crypto mining operations, believing that its cheap and abundant supply of fossil fuels—essential for mining—could lure the industry and unlock a new source of government revenue. A government report in October estimated that taxes from crypto mining farms could contribute $1.5 billion in government revenue in the next five years."
Insofern stimme ich zu, es ist immer eine politische Lösung. Ob Verbote durchsetzbar sind steht auf einem anderen Blatt.
Ich finde die Diskussionen um den Energieverbrauch und Kriminalit... mehr anzeigen
https://fortune.com/2021/11/24/kazakhstan-bitcoin-crypto-mining-energy-power-crisis-china-xive-shuts-down/
"Kazakhstan welcomed China’s cast-off miners with open arms. Since 2019, Kazakhstan has invested hundreds of millions of dollars to support crypto mining operations, believing that its cheap and abundant supply of fossil fuels—essential for mining—could lure the industry and unlock a new source of government revenue. A government report in October estimated that taxes from crypto mining farms could contribute $1.5 billion in government revenue in the next five years."
Insofern stimme ich zu, es ist immer eine politische Lösung. Ob Verbote durchsetzbar sind steht auf einem anderen Blatt.
Ich finde die Diskussionen um den Energieverbrauch und Kriminalität eher unsachlich, da meistens keine Belege kommen.
Das ist ungefähr genauso als ob man sagt, die Messerhersteller sind dafür verantwortlich dass mit Messern gemordet wird. In Wirklichkeit ist es die Aufgabe der Politik eine Umwelt zu schaffen in der ein Messermord möglichst nicht als Ausweg erscheint.
Kazakhstan welcomed the Bitcoin miners that China banned. Now an energy crisis is forcing some miners to relocate—again
Grady McGregor (Fortune)Rudolf GoldmⒶn
•Paulo da Silva mag das.
Paulo da Silva
Murkas Wylander
•Siehst du genau das meinte, ich "etliche Messungen" aber keine konkrete. Der Energieverbrauch sagt auch noch nichts über die Umweltschädlichkeit aus. Auch in China wurde mit Wasserkraft geschürft.
Ingo Lantschner mag das.
Paulo da Silva
Richard
•Ich empfehle Michael Saylor der die Vorteile von Bitcoin erklärt.
Paulo da Silva
Bis vor kurzem hatte ich mich mit dem Thema überhaupt nicht beschäftigt, aber ich habe eine Tendenz in Richtung: „Es gibt kein Problem, dass man mit block-chain im prove-of-work modus lösen kann, für das es nicht schon eine Lösung gibt.“
Richard
•Proof-of-stake ist ein Alleinstellungsmerkmal von Bitcoin gegenüber alle anderen Coins, der die Sicherheit des Netzwerks garantiert.
Ich empfehle dir ein paar Interviews auf YouTube mit Michael Saylor anzusehen falls dich das Englisch nicht stört. Er kann super bildlich erklären was, Bitcoin ist und wozu es zu gebrauchen ist.
Paulo da Silva
Ich kann mir ungefähr denken, was „das Problem des FIAT“ ist, weiß aber nicht ob da Blockchain hilft. Bin ich sicher nicht tief genug drin.
Wenn ich richtig sehe, dann mach bitcoin aber proof-of-work und Ethereum bereite sich auf proof-of-stake vor.
Richard
•Oliver
•@Murkas Wylander Es ist doch völlig klar, dass Kriminelle Kryptowährungen benutzen, da diese teils anonym sind. Dabei kommen im übrigen so genannte Mixer zum Einsatz, um maximal zu verschleiern. Aber egal, hier ein Auszug aus dem Bericht von Europol: "The use of cryptocurrencies is an area of growing concern, due to the absence of a common regulatory regime and the level of anonymity these products offer"
Quelle: https://www.europol.europa.eu/cms/sites/default/files/documents/socta2021_1.pdf
Das allein kann aber nat... mehr anzeigen
@Murkas Wylander Es ist doch völlig klar, dass Kriminelle Kryptowährungen benutzen, da diese teils anonym sind. Dabei kommen im übrigen so genannte Mixer zum Einsatz, um maximal zu verschleiern. Aber egal, hier ein Auszug aus dem Bericht von Europol: "The use of cryptocurrencies is an area of growing concern, due to the absence of a common regulatory regime and the level of anonymity these products offer"
Quelle: https://www.europol.europa.eu/cms/sites/default/files/documents/socta2021_1.pdf
Das allein kann aber natürlich kein Grund sein, Kryptowährungen zu verbieten, denn Kriminelle benutzen auch "normales" Geld, also Fiat-Währungen in bar oder auf Konten. Aber dass Kryptowährungen wie Monero für Kriminelle attraktiv sind, daran gibt es imho keinen Zweifel.
Paula Gentle on Friendica mag das.
Oliver
•Murkas Wylander
•Zum Thema Kriminalität bei Bitcoin hat erst vorige Tage wieder Chainalysis wieder ihren Report veröffentlicht:
https://blog.chainalysis.com/reports/2022-crypto-crime-report-introduction/
Mit 0,15% so niedrig wie nie bevor (und darin sind Monero und andere Kryptowährungen enthalten). Das ist erheblich weniger als die 2-5% die die UNO bei Staatswährung schätzt.
Kriminelle verwenden viel lieber normale Grossbanken wie die Deutsche Bank oder Danske Bank:
https://www.theguardian.com/business/2018/sep/20/danske-bank-money-laundering-is-biggest-scandal-in-europe... mehr anzeigen
Zum Thema Kriminalität bei Bitcoin hat erst vorige Tage wieder Chainalysis wieder ihren Report veröffentlicht:
https://blog.chainalysis.com/reports/2022-crypto-crime-report-introduction/
Mit 0,15% so niedrig wie nie bevor (und darin sind Monero und andere Kryptowährungen enthalten). Das ist erheblich weniger als die 2-5% die die UNO bei Staatswährung schätzt.
Kriminelle verwenden viel lieber normale Grossbanken wie die Deutsche Bank oder Danske Bank:
https://www.theguardian.com/business/2018/sep/20/danske-bank-money-laundering-is-biggest-scandal-in-europe-european-commission
Ich hoffe jetzt werden die Dimensionen etwas klarer.
@Paulo da Silva
So einfach ist das nicht mit der Energie. Wasserkraft ist saisonal und Kohlekraft kurzfristig verfügbar. Kraftwerke werden durch Energieministerium genehmigt. Die genehmigen nicht wegen Bitcoin. Ausser vielleicht Kasachstan (siehe mein Link ganz oben).
Wichtig zu verstehen ist immer der Energiemix und die Gesamtkapazität. Der 3-Schluchtenstaudamm in China wurde - weil er nicht in 2 Jahren gebaut werden kann und 100 Jahre halten soll - für einen zukünftigen, gestiegenen Bedarf gebaut.
Diese Kapazitäten für die es heute noch keinen Abnehmer gibt, und den ebenfalls noch nicht auf diese Kapazitäten ausgelegten Powergrids könnten diese Energie nicht verteilen. Deshalb baut China Kohlekraftwerke um die wachsenden Millionenstädte, weil dort mit Strom geheizt/gekühlt wird, und weil Kohle sich verlustfrei transportieren lässt, und die Kraftwerke schnell gebaut sind.
Kryptowährungen sind bereits sehr stark reguliert. Die Börsen müssen alle KYC und AML Richtlinien umsetzen. Versuch einfach mal einen größeren Betrag dort einzuzahlen oder auszuzahlen. Dann musst du haarklein dokumentieren woher das Geld kommt, egal ob Euro oder Crypto.
Crypto Crime Trends for 2022: Illicit Transaction Activity Reaches All-Time High in Value, All-Time Low in Share of All Cryptocurrency Activity
Chainalysis Team (Chainalysis, Inc.)Oliver mag das.
Murkas Wylander
•Zum Thema welches Problem löst Bitcoin: Das muss jeder für sich herausfinden.
Manche finden es OK, Negativzinsen am Bankkonto zu bekommen, oder dass die Inflation (derzeit 5%, Tendenz steigend) unsere Löhne und Guthaben entwertet.
Leute die nicht wissen, dass dadurch die Schere zwischen Arm und reich immer weiter aufgeht.
Die Alternative? Langfristig in Aktienfonds und andere Assets (wie z.b. Bitcoin) investieren. Doch wer traut sich das schon. Das Wissen dazu wird ja in Deutschland nicht vermittelt, vermutlich mit gutem Grund. Und auch bei Aktien in Fonds gibt es schwarze Schafe, die Kinderarbeit verwenden, die Umwelt verschmutzen, oder andere ethisch bedenkliche Methoden verwenden.
Hier ein Video mit ein paar Ideen wofür (auch abseits von Erste-Welt-Ländern wie Deutschland) Bitcoin oder die Kryptowährungen allgemein gut sind:
Sehr empfehlenswert ist die Doku die auf ARTE letztens lief:
Paulo da Silva mag das.
Paulo da Silva
Bei den Negativ-Zinsen hab ich meine eigene Theorie: Es gibt so viel Geld, dass man das nur noch verliehen bekommt, wenn man da nicht viel für verlangt. Ja, ich weiß: Albern.
Wenn ich richtig verstanden habe: Bitcoin ist Asset wie Anteile an einem Fond. Es gibt saubere und dreckige Fonts.
Wie ich jetzt Inflation da unterbringen soll, weiß ich noch nicht. Menge an Bitcoin ist ja begrenzt. Vermute, der Wert wird, wie bei Grundstücken immer weiter steigen. Die frei verfügbare Menge an Bitcoin, wird in Zukunft sicher auch jemand kontrollieren/manipulieren können. Verschwindet halt in irgendeiner Wallet. Spinne nur rum.
Und weil ich auch sonst noch kein Verständnis für das ganze habe, schweige ich mal.
Vieken Dank für die Links!
Oliver
•Murkas Wylander
•Paulo da Silva
Habe gestern auf Empfehlung ein paar Vorlesungen in der YouTube Uni besucht. Darin auch: Bitcoin ist höchst spekulativ, nur Geld, auf das man verzichten kann, Horizont mindestens 10 Jahre. Kann gehen wie Apple von vor iPhone bis heute. Aber ein schöner Schwarzer Schwan!
99% hoch/runter im wenigen Wochen/Tagen ist da drin. Denke ich.
Wenn ich demnächst 100€ über hab ...
Murkas Wylander
•Schaut euch lieber den Vortrag von Jeff Booth an:
Paulo da Silva
Hier eine passende Vorlesung: https://youtu.be/xZU0jvp5Ybg
Oliver
•Ich persönlich habe keine Bitcoins, aber ein paar Ethereum, Solana, Luna, Atom. Ob das gut ist oder nicht wird sich zeigen. Im Moment sind die Märkte alle nicht so stark.
Paulo da Silva
https://www.derstandard.at/story/2000132350247/tiktok-influencerin-verkauft-fuerze-im-glas-nun-lieber-als-nft
Ich habe leise, aber herzlich gelacht. Hihi.
Ingo Lantschner mag das.