Zum Inhalt der Seite gehen


#Bitcoin #Ethereum #Kryptowährung #Klimakatastrophe #PoweredByRSS

https://netzpolitik.org/2022/besetzt-die-blockchain-ende-kryptogelaende/

@Paula Gentle on Friendica
Was nun fehlt, ist ein nächster Schritt: Nämlich darauf zu pochen, dass der Kryptoboom nicht unseren Planeten zum Kochen bringt.
Dann wäre es nur eine Frage, wie schnell wir die Orbit-Kraftwerke bauen können, die verlustfrei Solarstrom nach unten funken können
Das war so der größte Schwachsinn den ich in den Artikel finden konnte.
Jetzt habe ich einen offenen Mund und frage mich, wie ich den wieder zu bekomme. Unfassbar.
Ich finde die Diskussionen um den Energieverbrauch und Kriminalität eher unsachlich, da meistens keine Belege kommen.
quatsch, es gibt etliche messungen was mining an energie kostet.
Der Wert der Coins entspricht nicht der aufgebrachten Energie? Ist doch der prove-of-work ...
@Rudolf Goldman 😷
Siehst du genau das meinte, ich "etliche Messungen" aber keine konkrete. Der Energieverbrauch sagt auch noch nichts über die Umweltschädlichkeit aus. Auch in China wurde mit Wasserkraft geschürft.
https://www.scinexx.de/news/energie/wie-gross-ist-der-co2-fussabdruck-des-bitcoin/ -- Und an anderer Stelle werden Kohlekraftwerke gebaut, weil die Wasserkraft für das Mining benötigt wird. Andere Frage: welche Problem löst man mit block-chain?
@Paulo da Silva @Murkas Wylander
welche Problem löst man mit block-chain?

Ich empfehle Michael Saylor der die Vorteile von Bitcoin erklärt.
Ich habe nur das gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_J._Saylor -- Kann sein, dass Bitcoin Vorteile hat (als Zahlungsmittel?). Meine Frage war eine andere: „Welche Problem löst man mit block-chain“ ...

Bis vor kurzem hatte ich mich mit dem Thema überhaupt nicht beschäftigt, aber ich habe eine Tendenz in Richtung: „Es gibt kein Problem, dass man mit block-chain im prove-of-work modus lösen kann, für das es nicht schon eine Lösung gibt.“
@Paulo da Silva @Murkas Wylander Mit der Blockchain löst man das Problem das FIAT hat. Man kann bei Bitcoin nicht, wenn man es gerade braucht, unendlich viele Bitcoins "nachdrucken"
Proof-of-stake ist ein Alleinstellungsmerkmal von Bitcoin gegenüber alle anderen Coins, der die Sicherheit des Netzwerks garantiert.
Ich empfehle dir ein paar Interviews auf YouTube mit Michael Saylor anzusehen falls dich das Englisch nicht stört. Er kann super bildlich erklären was, Bitcoin ist und wozu es zu gebrauchen ist.
Hm. Das hatte ich anders in Erinnerung, und habe kurz folgendes gefunden: https://www.investopedia.com/terms/p/proof-stake-pos.asp --

Ich kann mir ungefähr denken, was „das Problem des FIAT“ ist, weiß aber nicht ob da Blockchain hilft. Bin ich sicher nicht tief genug drin.

Wenn ich richtig sehe, dann mach bitcoin aber proof-of-work und Ethereum bereite sich auf proof-of-stake vor.
@Paulo da Silva @Murkas Wylander Ja, habe mich vertan Bitcoin ist proof-of-work
Das ist ungefähr genauso als ob man sagt, die Messerhersteller sind dafür
verantwortlich dass mit Messern gemordet wird. In Wirklichkeit ist es die Aufgabe
der Politik eine Umwelt zu schaffen in der ein Messermord möglichst nicht als
Ausweg erscheint.
Also gerade bei Messern sieht man doch sehr gut, wohin die Reise geht. Viele Messer sind verboten (Balisong, Fallmesser etc) und andere Messer dürfen nur eingeschränkt geführt werden (Einhandmesser, Messer über 12 cm Klingenlänge). Also kann man sich denken, dass Kryptowährungen deutlich stärker reglementiert werden. Das fängt bei Transparenzpflichten für Banken an, hört da aber noch lange nicht auf.
@Paulo da Silva
Zum Thema welches Problem löst Bitcoin: Das muss jeder für sich herausfinden.
Manche finden es OK, Negativzinsen am Bankkonto zu bekommen, oder dass die Inflation (derzeit 5%, Tendenz steigend) unsere Löhne und Guthaben entwertet.
Leute die nicht wissen, dass dadurch die Schere zwischen Arm und reich immer weiter aufgeht.
Die Alternative? Langfristig in Aktienfonds und andere Assets (wie z.b. Bitcoin) investieren. Doch wer traut sich das schon. Das Wissen dazu wird ja in Deutschland nicht vermittelt, vermutlich mit gutem Grund. Und auch bei Aktien in Fonds gibt es schwarze Schafe, die Kinderarbeit verwenden, die Umwelt verschmutzen, oder andere ethisch bedenkliche Methoden verwenden.
Hier ein Video mit ein paar Ideen wofür (auch abseits von Erste-Welt-Ländern wie Deutschland) Bitcoin oder die Kryptowährungen allgemein gut sind:


Sehr empfehlenswert ist die Doku die auf ARTE letztens lief:
Ich investiere leider überhaupt nicht, bzw. in meine selbstgenutzte Immobilie.

Bei den Negativ-Zinsen hab ich meine eigene Theorie: Es gibt so viel Geld, dass man das nur noch verliehen bekommt, wenn man da nicht viel für verlangt. Ja, ich weiß: Albern.

Wenn ich richtig verstanden habe: Bitcoin ist Asset wie Anteile an einem Fond. Es gibt saubere und dreckige Fonts.

Wie ich jetzt Inflation da unterbringen soll, weiß ich noch nicht. Menge an Bitcoin ist ja begrenzt. Vermute, der Wert wird, wie bei Grundstücken immer weiter steigen. Die frei verfügbare Menge an Bitcoin, wird in Zukunft sicher auch jemand kontrollieren/manipulieren können. Verschwindet halt in irgendeiner Wallet. Spinne nur rum.

Und weil ich auch sonst noch kein Verständnis für das ganze habe, schweige ich mal.

Vieken Dank für die Links!
Im Moment sieht es ja ohnehin nach schwerer Krise bei den Kryptos aus. Und das schon seit einiger Zeit. Nun ist auch Ethereum in den Keller gerutscht. Für Anleger könnte das ein Grund sein, sich von Kryptowährungen abzuwenden. Oder die gegenwärtige Krise wird als Kaufchance gesehen. Ich weiß es nicht so genau.
Schwere Krise? Der Kurs ist immer noch 25% höher als vor einem Jahr.
https://www.medimops.de/produkte-C0/?searchparam=schwarze+schwan

Habe gestern auf Empfehlung ein paar Vorlesungen in der YouTube Uni besucht. Darin auch: Bitcoin ist höchst spekulativ, nur Geld, auf das man verzichten kann, Horizont mindestens 10 Jahre. Kann gehen wie Apple von vor iPhone bis heute. Aber ein schöner Schwarzer Schwan!

99% hoch/runter im wenigen Wochen/Tagen ist da drin. Denke ich.

Wenn ich demnächst 100€ über hab ...
99% hoch/runter im wenigen Wochen/Tagen ist da drin.
Wer erzählt so einen Unsinn?

Schaut euch lieber den Vortrag von Jeff Booth an:
Ja, da habe ich übertrieben, aber wenn etwas spekulativ ist, dann sitzt auch ein Totalausfall drin, oder nicht?

Hier eine passende Vorlesung: https://youtu.be/xZU0jvp5Ybg
So viel ist es sicherlich nicht! Aber immerhin ist der Bitcoin nun unter 40.000€. Da stellt sich die Frage, ob das ein guter Zeitpunkt ist Kryptos zu kaufen oder ob die Kurse noch weiter sinken.
Ich persönlich habe keine Bitcoins, aber ein paar Ethereum, Solana, Luna, Atom. Ob das gut ist oder nicht wird sich zeigen. Im Moment sind die Märkte alle nicht so stark.